Doppelrunde für manche, Erholung für andere

Traditionell dürfen am zweiten Turniertag die Altersklassen ab U12 etwas länger schlafen und müssen erst um 14:30 Uhr am Schachbrett sitzen. Die jüngeren Schachfreunde in der U10 und U10w dagegen müssen schon morgens um 08:30 Uhr ran.

Vormittagsrunde der U10/U10w

Leider kam es dabei in der U10w zur ersten Rheinland-Pfalz internen Paarung der geschlossenen Meisterschaften. In dieser konnte sich Adela Seitov gegen Benita Malan durchsetzen. Ein Schnappschuss aus dieser Partie zeigt das Bild am Ende dieses Abschnitts. Emma Tiuca musste ihre weiße Weste leider aufgeben und verlor in einer spannenden Partie. Auch in der U10 gab es ein gemischtes Bild, Omer Al Luwaisi konnte seine Partie überzeugend gewinnen, Peter Steinbrenner willigte in seinem ausgeglichenen Turmendspiel in ein Remis ein. Nun folgt der bereits angekündigte Schnappschuss aus der Partie Adela gegen Benita sowie von einem sehr konzentrierten Omer.

.  

Nachmittagsrunde von U10 bis U18

Während nach Runde 2 noch einige unserer Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz eine weiße Weste und damit 2 Siege in 2 Spielen hatten, ging diese weiße Weste für einige Teilnehmer verloren.

Einer, der bisher perfektes Schach gezeigt hat, ist Ivan Sidletskyi in der U18. Leider konnte er trotz lange offenem Kampf seine Partie nicht mehr halten und verlor. Er liegt damit aktuell auf Rang 7 mit 2 Punkten (aus 3 Runden). Matteo Metzdorf (ebenfalls U18) erringt sein zweites Remis und hat damit jetzt 1 Punkt.

Nach ihrem tollen Remis als Außenreiterin in Runde 1 zeigte Katharina Wimmer in der U18w wiederum einen stabilen Partieaufbau und einigte sich mit ihrer Gegnerin auf ein Remis. Sie rangiert mit 1,5 Punkten aktuell auf Platz 10 und damit deutlich vor ihrer Ausgangsposition in der Startrangliste (17). Weiter so!

In der U16 verlor Fabian nach seinem Remis gegen einen starken Gegner in Runde 2 leider die dritte Runde gegen seinen leicht favorisierten Gegner. Er bleibt damit bei 0,5 Punkten.

Auch Riyanna Müller konnte ihre Siegesserie nicht fortsetzen und schaffte sich zwar nach einer tollen Partie einen deutlichen Vorteil, fand aber dann in Zeitnot nicht die perfekten Züge und einigte sich am Ende mit ihrer Gegnerin auf ein Remis. Sie liegt dennoch punktgleich mit 6 anderen Spielerinnen auf dem ersten Rang (getrennt durch Feinwertung, die wir hier aber ignorieren).

In der U14 starten unsere Vertreter Leo Keßler und Oscar Vranckx als Außenseiter. Dennoch konnte Oscar seinen Gegnern schon zwei Remis abringen. Leo zeigte auch gute Leistungen, wartet aber noch auf seinen ersten Punkt. Der kommt ganz sicher morgen, wir drücken die Daumen!

Nach ihrem Verlust in Runde 1 konnte Johanna den Abstand zur Spitzengruppe mit ihren zwei Siegen in den Runden 2 und 3 deutlich verringern und liegt mit 2 Punkten aktuell auf Rang 11. Mit 8 aus 9 wirst du auch noch Deutsche Meisterin, Johanna. Bauen wir darauf, dass sich dieser Trend durchsetzt.

Auch in der U12 starten unsere drei Vertreter eher auf den hinteren Rängen. Nicolas Wagener und Amiran Balashvili konnten beide schon einen Punkt erringen (Nicolas durch einen Sieg in Runde 2 und Amiran durch zwei Remis in den Runden 2 und 3), Ediz Yozgyur folgt seinen Freunden bestimmt und Runde 4 durch einen Sieg nach.

Im letzten Jahr zeigte schon Theresa Mader in der U12w, dass auch favorisierte Gegner besiegt werden können. Eva muss sich das letztes Jahr bei ihr abgeschaut haben und spielt bisher richtig tolles Schach. In Runde 1 konnte sie ihrer Gegnerin aus der oberen Tabellenhälfte (der Setzliste) besiegen, Auch in den Runden 2 und 3 schafft sie ein Remis gegen ihre durch die Bank DWZ-stärkeren Gegner. Richtig stark und weiter so! Auch Ailis Haidekker konnte schon ein Remis gegen eine stärkere Gegnerin holen.

Die U10 und U10w hatten zwar bereits am Vormittag eine Partie, mussten aber in der Nachmittagsrunde erneut ran. Nach seinen zwei Remis mit Schwarz konnte Peter in Runde 4 auch seine zweite Weißpartie gewinnen und hat jetzt 3 Punkte. Mit Rang 10 liegt er noch immer in Schlagdistanz zur Spitzengruppe. Bei Omer sieht die Quote bisher anders aus, er konnte seine beiden Schwarzpartien gewinnen, musste aber bei den Schwarzpartien federn lassen. In allen Partien zeigte er aber eine tolle Leistung und kam auch immer in Vorteil. Er liegt mit 2 Punkten auf Rang 27.

In der U10w zeigt Emma Tiuca bisher eine tolle Leistung und konnte in Runde 4 ihren dritten Sieg erringen. Mit 3 Punkten und Rang 8 hat sie noch alle Chancen auf eine Spitzenplatzierung. Nach dem Rheinland-Pfalz-Duell in Runde 3 zwischen Adela Seitov und Benita Malan konnte Adela auch die 4. Runde für sich entscheiden und hat somit jetzt 2 Punkte. Benita holt bestimmt in Runde 5 ihren ersten vollen Punkt!

Damit dieser Bericht nicht zu lang wird, verweisen wir für die Ergebnisse der ODJM nur auf die Homepage der DSJ (https://deutsche-schachjugend.de). Morgen fokussieren wir uns dann auch wieder mehr auf das Open! Weiterhin eine weiße Weste haben hier Jonas Roth, Marnin Classen, Miguel Classen und Niclas Betz.

Kika-Turnier abgeschlossen

Auch im Kika-Turnier waren wir mit Ailis Haidekker und Tammo Betz vertreten. Keiner ging ohne Punkt nach Hause und beide hatten sicherlich viel Spaß und auch einiges gelernt. Glückwunsch und toll, dass ihr beide mitgespielt habt.

Am Dienstag steht nun noch der traditionelle Ausflug zur Sommerrodelbahn an. Wir starten um 15 Uhr am Hotel - hoffentlich mit Sonnenschein und sind dann ca. 15 Minuten später an der Sommerrodelbahn.

Liebe Grüße aus Willingen in die Heimat :)

Euer DEM-Team aus Rheinland-Pfalz