Schach am Morgen, rodeln am Nachmittag

Morgenrunde (Runde 4 ab U12, Runde 5 in U10)

Die Ergebnisse der Paarungen können wie immer online bei der DSJ abgerufen werden, am besten über die Landesverbands-Übersicht für Rheinland-Pfalz: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem/lv/rheinland-pfalz/. Hier kann der jeweilige Spieler angeklickt und dann die konkreten Ergebnisse angeschaut werden. In diesem Artikel werden nur die Highlights (positiv oder negativ) genannt. 

In der U18w setzt Katharina ihre Remis-Serie weiter fort und liegt nach 4 Remis (in 4 Runden) mit 2 Punkten im Mittelfeld. 

Riyanna durfte in der U16w gegen ihre Setzlisten-Nachbarin Mara Haug ran. Mit einem Sieg hätte sie hier ihre Ambitionen auf den Turniersieg festigen können. Obwohl ihr in der Partie neben der ein oder anderen Ungenauigkeit keine groben Fehler unterliefen, wurde sie von ihrer sehr souveränen Gegnerin besiegt. Damit gehört sie jetzt zu der Verfolgergruppe, aber mit guten Ergebnissen ist bis zum Meistertitel noch alles drin!

Nachdem er schon zwei Remis gegen deutlich stärkere Gegner holen konnte, spielte Oscar in Runde 5 gegen einen leicht stärkeren Gegner. Diesmal konnte er aber überzeugend gewinnen und liegt mit 2/4 im Mittelfeld. Bei Johanna lief es ähnlich gut, sie setzt also mit ihrem Sieg die Serie fort. Auch bei Eva geht es optimal weiter, sie konnte erneut gegen ihre favorisierte Gegnerin gewinnen und liegt nun mit 3/4 auf dem überragenden 8. Platz. 

In der U12 gab es bei Ediz nun auch hoffentlich die Wende. Er konnte seine Partie im Lokalderby gegen den saarländischen Gegner gewinnen. Das sind für uns natürlich die besonders wichtigen Siege! Auch in der U10 geht es gut weiter. Sowohl Peter wie auch Omer zeigten eine tolle Leistung. Peter liegt damit aktuell auf Rang 6 und hat damit noch alle Chancen auf den Meistertitel. 

Außerdem konnte unsere letzte Spielerin in der U10w ihren ersten Punkt holen. Benita gewann ihre Partie und hat nun 1 Punkt. 

Richtig gut läuft es weiter für uns in der Offenen Meisterschaft. Obwohl unsere drei Spieler im ODJM-A (Lea Brandl, Karoline Gröschel und Simon Frohnhäuser) verloren, sieht unsere Bilanz im Open (mit B- und C-Turnier) doch gut aus. Im B-Turnier liegt besonders Marcel Frydel mit 3,5 Punkten weiterhin aussichtsreich in der Spitzengruppe. Mit Jonas Roth und Jan-Willem Malan liegen zwei Rheinland-Pfälzer noch in der Verfolgergruppe des ODJM-B. Im gleichen Turnier musste leider Malte Hensen krankheitsbedingt aussteigen. Die gesamte Delegation wünscht ihm eine Gute Besserung und drückt die Daumen, dass er schon bald wieder fit ist. 

Im RLP-Duell in der ODJM-C am Spitzenbrett zwischen Niclas Betz und Marnin Classen konnte sich Marnin durchsetzen und liegt nun mit 4/4 weiterhin mit voller Punktzahl auf dem alleinigen ersten Platz. Das ist eine bärenstarke Leistung. Doch wir sind mit Miguel Classen (verlor Runde 4), Niclas Betz (verlor gegen Marnin), Silas Trenkelbach (Sieg in Runde 4) und Samuel Lang (ebenfalls Sieg in Runde 4) weiterhin sehr stark vertreten. 

Ausflug zur Sommerrodelbahn

Wie auch im letzten Jahr haben wir am Dienstag einen Ausflug zur Sommerrodelbahn unternommen und hatten einen vermeintlichen Teilnehmerrekord. Rund 25 Mitglieder unserer Delegation haben uns begleitet und die Möglichkeit genutzt, den spielfreien Nachmittag auf der Sommerrodelbahn zu verbringen. Wie ihr an den folgenden Bildern unschwer erkennen können, hatten wir viel Spaß dabei - und das gilt für jung und alt!

    

Anreise zur U8 

Am Dienstag reisten nun mit James Peterson und Zlata Kryvoruchko auch unsere verbliebenen U8-Spieler an. Da Meara Classen und Taim Al Luwaisi bereits mit ihrer Familie zum Turnierstart angereist sind, sind wir nun vollständig. Die Anmeldung hat reibungslos geklappt und die Eröffnungsfeier der U8 hielt viele wichtige Informationen zum Turnier bereit. Unter anderem müssen Eltern den Spielsaal unmittelbar nach Turnierbeginn verlassen. Aufgrund der eher engen Platzbedingungen ist das aber auch unbedingt notwendig.