Eine anstrengende aber erfolgreiche Doppelrunde

Traditionell gibt es bei der Deutschen Meisterschaft für alle Altersklassen zwei Doppelrunden (bzw. vier für U10 / U12). Eine dieser Doppelrunden für alle liegt am Mittwoch, d.h. heute stand eine Doppelrunde für uns alle an. Wie immer sind die vollständigen Ergebnisse auf der DSJ-Homepage zu finden: https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2024/turnier/

Nachdem sich Katharina in Runde 5 (am Vormittag) erneut gegen eine nominell deutlich stärkere Gegnerin ein Remis erkämpfen konnte, musste sie die sechste Runde leider verloren geben. Mit 2,5 Punkten ist das aber noch immer eine richtig tolle Leistung.

Ivan spielte in der Vormittagsrunde Remis, konnte dafür aber die Nachmittagsrunde gewinnen. Er liegt mit 4 Punkten wieder auf Rang 7 und in weiterhin aussichtsreicher Distanz zu den Spitzenplatzierungen.

Mit Leo Keßler konnte der letzte Rheinland-Pfälzische Spieler seinen ersten Punkt holen. Er muss sich weiterhin mit nominell teilweise deutlich stärkeren Gegnern messen, konnte aber sein Spiel in Runde 5 überzeugend gewinnen.

In der U16w spielte Riyanna zweimal Remis und rangiert nun auf Platz 9. Sie steht bei 3,5 aus 6 möglichen Punkten.

Auf äußerst guten Pfaden ist weiterhin Johanna Richter unterwegs. Sie hatte es in beiden Runden mit zwei der Top 3 aus dem Feld zu tun, beendete den Tag aber dennoch mit 1,5 aus 2 möglichen Punkten. Das ist mega stark, Johanna, und ein absolut verdienter dritter Platz.

 

Nachdem Eva Krannich in der U12 bis gestern unsere Überraschung des Turniers war, musste sie in der Doppelrunde leider federn lassen. Beide Partien gingen verloren. Aber das macht nichts, deine Leistung bleibt überragend und du holst sicher noch den ein oder anderen Punkt im Turnier.

Ein voller Erfolg war die Doppelrunde außerdem für Peter Steinbrenner in der U10. Er konnte beide Partien gewinnen und liegt nun mit 6 Punkten (von 7 möglichen) wieder auf seiner Setzlisten-Platzierung - das ist Rang 1, allerdings punktgleich mit einem Konkurrenten. Genau gegen den geht es in der nächsten Runde. Also auf geht’s, Peter, du schaffst das und sicherst dir mit einem Sieg den alleinigen ersten Platz! Unsere Daumen sind ganz fest gedrückt.

Ebenfalls in der Top 10 liegt noch Emma Tiuca in der U10w. Mit 1,5 Punkten in der Doppelrunde konnte sie sich wieder etwas nach vorne arbeiten.

Heute begann auch das Turnier in der U8 - mit Fluch mit Segen für uns. Meara Classen konnte ihre Gegnerin in der U8w überzeugend überspielen, dann unterlief ihr aber leider ein Fehler und sie wurde mattgesetzt. Aber das macht nichts und es wurde schon in einem früheren Artikel hier benannt: Man kann auch mit 8 aus 9 bzw. bei der U8 6 aus 7 Meister bzw. Meisterin werden. Dafür liefen beide Partien bei Zlata Kryvoruchko perfekt, sie liegt nun mit voller Punktzahl auf Rang 4.

Bei den Jungs in der U8 konnte Taim Al Luwaisi mit 1,5 Punkten überzeugen. Hoffen wir alle, dass es bei ihm so erfolgreich weitergeht.

Auch für Karoline Gröschel war die Doppelrunde ein voller Erfolg. Sie konnte beide Partien gewinnen, unter anderem in der Mittagsrunde gegen ihren Landsmann Simon Frohnhäuser. Sie liegt auf Rang 19 mit 3,5 Punkten. Die Anzahl unserer Spieler in der Spitzengruppe der ODJM-B und ODJM-C hat sich leider etwas ausgedünnt - mitunter auch deshalb, weil viele unserer Spieler gegeneinander spielen mussten - schade, aber nicht zu vermeiden. In der Top 10 liegen weiter Jonas Roth (Rang 6 mit 4,5 Punkten), Miguel Classen (Rang 3 mit 5 Punkten) und Marnin Classen (Rang 5 mit 4,5 Punkten).

 .