• Alle Jahre wieder… kommt die DEM-Zeit!

    Die DEM 2024 - ein tolles Erlebnis !  Mehr Infos sind unter "Aktuelles" zu finden

Morgenrunde (Runde 4 ab U12, Runde 5 in U10)

Die Ergebnisse der Paarungen können wie immer online bei der DSJ abgerufen werden, am besten über die Landesverbands-Übersicht für Rheinland-Pfalz: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem/lv/rheinland-pfalz/. Hier kann der jeweilige Spieler angeklickt und dann die konkreten Ergebnisse angeschaut werden. In diesem Artikel werden nur die Highlights (positiv oder negativ) genannt.

In der U18w setzt Katharina ihre Remis-Serie weiter fort und liegt nach 4 Remis (in 4 Runden) mit 2 Punkten im Mittelfeld.

Riyanna durfte in der U16w gegen ihre Setzlisten-Nachbarin Mara Haug ran. Mit einem Sieg hätte sie hier ihre Ambitionen auf den Turniersieg festigen können. Obwohl ihr in der Partie neben der ein oder anderen Ungenauigkeit keine groben Fehler unterliefen, wurde sie von ihrer sehr souveränen Gegnerin besiegt. Damit gehört sie jetzt zu der Verfolgergruppe, aber mit guten Ergebnissen ist bis zum Meistertitel noch alles drin!

Nachdem er schon zwei Remis gegen deutlich stärkere Gegner holen konnte, spielte Oscar in Runde 5 gegen einen leicht stärkeren Gegner. Diesmal konnte er aber überzeugend gewinnen und liegt mit 2/4 im Mittelfeld. Bei Johanna lief es ähnlich gut, sie setzt also mit ihrem Sieg die Serie fort. Auch bei Eva geht es optimal weiter, sie konnte erneut gegen ihre favorisierte Gegnerin gewinnen und liegt nun mit 3/4 auf dem überragenden 8. Platz.

In der U12 gab es bei Ediz nun auch hoffentlich die Wende. Er konnte seine Partie im Lokalderby gegen den saarländischen Gegner gewinnen. Das sind für uns natürlich die besonders wichtigen Siege! Auch in der U10 geht es gut weiter. Sowohl Peter wie auch Omer zeigten eine tolle Leistung. Peter liegt damit aktuell auf Rang 6 und hat damit noch alle Chancen auf den Meistertitel.

Außerdem konnte unsere letzte Spielerin in der U10w ihren ersten Punkt holen. Benita gewann ihre Partie und hat nun 1 Punkt.

Richtig gut läuft es weiter für uns in der Offenen Meisterschaft. Obwohl unsere drei Spieler im ODJM-A (Lea Brandl, Karoline Gröschel und Simon Frohnhäuser) verloren, sieht unsere Bilanz im Open (mit B- und C-Turnier) doch gut aus. Im B-Turnier liegt besonders Marcel Frydel mit 3,5 Punkten weiterhin aussichtsreich in der Spitzengruppe. Mit Jonas Roth und Jan-Willem Malan liegen zwei Rheinland-Pfälzer noch in der Verfolgergruppe des ODJM-B. Im gleichen Turnier musste leider Malte Hensen krankheitsbedingt aussteigen. Die gesamte Delegation wünscht ihm eine Gute Besserung und drückt die Daumen, dass er schon bald wieder fit ist.

Traditionell dürfen am zweiten Turniertag die Altersklassen ab U12 etwas länger schlafen und müssen erst um 14:30 Uhr am Schachbrett sitzen. Die jüngeren Schachfreunde in der U10 und U10w dagegen müssen schon morgens um 08:30 Uhr ran.

Vormittagsrunde der U10/U10w

Leider kam es dabei in der U10w zur ersten Rheinland-Pfalz internen Paarung der geschlossenen Meisterschaften. In dieser konnte sich Adela Seitov gegen Benita Malan durchsetzen. Ein Schnappschuss aus dieser Partie zeigt das Bild am Ende dieses Abschnitts. Emma Tiuca musste ihre weiße Weste leider aufgeben und verlor in einer spannenden Partie. Auch in der U10 gab es ein gemischtes Bild, Omer Al Luwaisi konnte seine Partie überzeugend gewinnen, Peter Steinbrenner willigte in seinem ausgeglichenen Turmendspiel in ein Remis ein. Nun folgt der bereits angekündigte Schnappschuss aus der Partie Adela gegen Benita sowie von einem sehr konzentrierten Omer.

Der erste richtige Turniertag ist immer ein schwieriger. Nicht jeder startet wie erhofft oder geplant ins Turnier, andere sorgen aber gleich für ein großes Ausrufezeichen und begeistern mit einer tollen Leistung. Die Ergebnisse des ersten Tages findet ihr wie immer auf den Turnierseiten der DSJ, hier möchten wir euch aber gerne ein kurzes Update aus dem Turniersaal geben. In diesem Zuge stellen wir euch einige unserer Medaillenhoffnungen der Altersklassen U10 bis U18 kurz vor. In den nächsten Tagen folgen auch noch Zwischenstände und ein paar weitere Informationen über weitere Teilnehmer. Außerdem findet ihr am Ende des Artikels einige Impressionen aus dem Turniersaal.

Riyanna Müller, U16w

Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber im Jahr 2021 konnte Riyanna Müller den Meistertitel in der Altersklasse U12w für die meisten sehr überraschend gewinnen. Dieses Jahr gehört sie zwar dem jüngeren Jahrgang in der U16w an, startet aber dennoch auf Setzlistenplatz 3. Nachdem sie die erste Partie des Turniers bereits gewinnen konnte, ging es auch in Runde 2 so weiter und Riyanna bleibt in der Spitzengruppe.

 

Peter Steinbrenner, U10

Peter rangiert dieses Jahr in der Teilnehmerliste auf dem Setzlistenplatz 1. Was ein Druck, aber auch was eine Ausgangsposition. In den letzten beiden Jahren spielte er schon ein sehr gutes Schach, doch für den großen Schritt auf das Treppchen hat es noch nicht gereicht. Der Start ins Turnier ist mit einem Remis nicht unbedingt nach Plan gelaufen, aber nach dem Sieg in Runde 2 ist mit 1,5 aus 2 noch alles möglich. Manchmal kann es ja auch sinnvoll sein, als Verfolger ins Finale zu starten!

Es ist Pfingsten - es ist Deutsche Meisterschaft!

Und schon wieder ist es soweit, das Pfingstwochenende hat gestartet und dementsprechend wurde heute auch die Deutsche Meisterschaft 2024 eröffnet. Wie immer ist auch dieses Jahr wieder das Maskottchen Chessy am Start und hat bei der Eröffnungsfeier wieder für viele lachende Kindergesichter gesorgt. Doch zur Eröffnungsfeier lest ihr weiter unten noch etwas mehr.

Nach den sehr erfolgreichen Meisterschaften im vergangenen Jahr sind auch wie als Delegation Rheinland-Pfalz wieder mit vollen Tatendrang dabei. Mit Karoline und Ivan sind auch unsere beiden Deutschen Meister 2023 wieder mit dabei. Selbstverständlich haben neben den beiden auch wieder viele äußerst motivierte und begeisterte Schachspielerinnen und Schachspieler aus Rheinland-Pfalz den Weg nach Willingen gefunden. Werft gerne einen Blick auf unser Delegationsbild - da seht ihr uns alle.

In den verschiedenen Altersklassen treten für unseren Landesverband die folgenden Teilnehmer an:

  • U18w: Katharina Wimmer
  • U18: Ivan Sidletskyi, Matteo Metzdorf
  • U16w: Riyanna Müller
  • U16: Fabian Mader
  • U14w: Johanna Richter
  • U14: Oscar Vranckx, Leo Keßler
  • U12w: Ailis Haidekker, Eva Krannich
  • U12: Nicolas Wagener, Amiran Balashvili, Ediz Yozgyur
  • U10w: Emma Tiuca, Adela Seitov, Benita Helena Malan
  • U10: Peter Steinbrenner, Omer Al Luwaisi
  • U8w: Meara Classen, Zlata Kryvoruchko
  • U8: Taim Al Luwaisi, James Peterson

Doch auch am offenen Turnier zum offenen Turnier haben wieder einige den Weg gefunden. Ihr findet hier eine Übersicht über alle unsere Teilnehmer: https://www.deutsche-schachjugend.de/2024/dem/lv/rheinland-pfalz/

Während in den Altersklassen U10 bis U18 sowie in der ODJM A bis C bereits morgen um 08:30 Uhr die erste Runde startet, geht es für die U8-Teilnehmer erst am Mittwoch los. Wir freuen uns hier aber natürlich auch schon jetzt auf euch!